dein-plan.de

Pharus-Karten online oder Kaufen im Pharus-Shop.

Nordpanke, Berlin-Wedding

Pankepark, Nordpanke, Südpanke

Der ursprüngliche Verlauf der Panke wurde nach dem Bau der Berliner Mauer verändert. Die Panke verlief ab der Chausseestraße über den alten Schönhauser Graben zum Nordhafen. Von der ehemaligen Panke, die am Schiffbauerdamm in die Spree floss, war nur noch ein spärliches Rinnsal geblieben. Eine Ausgleichszahlung durch den Bundesnachrichtendienst, der hier in der Nähe seinen Neubau errichtet hat, hat dem kleinen Fluss sein altes Bett wieder gegeben. Um das neu entstandene Gewässer auch sprachlich abzugrenzen wurde es Südpanke genannt. Der großzügige Park an der Südpanke ist ebenfalls vom Bundesnachrichtendienst finanziert worden.
Im Pharus-Plan von 1902 sehen Sie den Verlauf der ehemaligen Panke.

Nordpanke an der Chausseestraße (2011)
Nordpanke an der Chausseestraße (2011) Nordpanke, Berlin-Wedding, Pankepark, Nordpanke, Südpanke
Kanalisierte Panke an der Sellerstraße (2010) Nordpanke, Berlin-Wedding, Pankepark, Nordpanke, Südpanke
Kanalisierte Panke an der Sellerstraße (2010)
Nordpanke und Nordhafen-Vorbecken (2009) Nordpanke, Berlin-Wedding, Pankepark, Nordpanke, Südpanke
Nordpanke und Nordhafen-Vorbecken (2009)
Ausschnitt aus dem Pharus-Plan von 1902 Nordpanke, Berlin-Wedding, Pankepark, Nordpanke, Südpanke
Ausschnitt aus dem Pharus-Plan von 1902
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Wedding
U-Bahn: Reinickendorfer Straße oder Wedding

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.

Version: Desktop | Mobil
© Pharus-Plan, 2006–2017. Alle Rechte und Irrtümer vorbehalten. Impressum Seiten-Ladezeit [ 14ms ]