dein-plan.de

Pharus-Karten online oder Kaufen im Pharus-Shop.

Karower Teiche

Inselteich, Ententeich, Schilfteich, Weidenteich

Die knapp 130 ha große Fläche um die Teiche wurde 1994 zum Naturschutzgebiet erklärt. Die Teiche wurden zur Fischzucht (Ententeich und Schilfteich) und als Torfstich (Weidenteich und Inselteich) angelegt. Später wurden sie zur Entwässerung der Rieselfelder genutzt, weshalb die Fischzucht eingestellt werden musste. Über den Lietzengraben kamen die nur grob gereinigten Abwässer aus Hobrechtsfelde zu den Teichen. Ab 1985 wurde der Betrieb der Rieselfelder eingestellt und mit einer teilweisen Aufforstung begonnen.
Heute werden die Teiche durch ein verbundenes Grabensystem aus dem Lietzengraben gespeist. Es wird versucht den Wassestand einigermaßen stabil zu halten. In trockenen Zeiten wird vom Wasserwerk Schönerlinde zusätzlich Wasser in die Teiche eingeleitet. Die durchschnittliche Wassertiefe beträgt kaum mehr als einen Meter, darunter verbirgt sich eine starke Schlammschicht.

Sonnenaufgang an den Karower Teichen 2010
Sonnenaufgang an den Karower Teichen 2010 Karower Teiche, Inselteich, Ententeich, Schilfteich, Weidenteich
Fußweg durch das Teichgebiet 2010 Karower Teiche, Inselteich, Ententeich, Schilfteich, Weidenteich
Fußweg durch das Teichgebiet 2010
Inselteich 2010 Karower Teiche, Inselteich, Ententeich, Schilfteich, Weidenteich
Inselteich 2010
Aussichtsplattform am Schilfteich 2010 Karower Teiche, Inselteich, Ententeich, Schilfteich, Weidenteich
Aussichtsplattform am Schilfteich 2010
Schilfteich 2022 Karower Teiche, Inselteich, Ententeich, Schilfteich, Weidenteich
Schilfteich 2022
68 Vogelarten wurden in dem Gebiet gezählt, die die Röhrichtzonen als Brutgebiet nutzen. Daneben dient das Gebiet auch Erdkröten und diversen Amphibien zum Laichen.
Durch das Teichgebiet führt ein nicht zu verfehlender Wanderweg. Um die Teiche zu sehen müssen Sie den breiten und eintönigen Pankeweg verlassen. Von vier Aussichtsplattformen (die Plattform am Inselteich ist sogar behindertengerecht) lässt sich die Landschaft um die Teiche gut beobachten. Zahlreiche Zugvögel nutzen die Teichlandschaft auf dem langen Weg nach Süden bzw. nach Norden als Futterplatz und um sich von den Stapazen des langen Fluges zu erholen.
Nord-Süd-Weg
Lindenberger Korridor, Etappe 5
Von Karow nach Buch
Autor: Regina Henke
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Karow

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.

Version: Desktop | Mobil
© Pharus-Plan, 2006–2017. Alle Rechte und Irrtümer vorbehalten. Impressum Seiten-Ladezeit [ 14ms ]