dein-plan.de

Pharus-Karten online oder Kaufen im Pharus-Shop.

Bibliothek am Luisenbad, Wedding

Panke

Badstraße 39
13357 Berlin
Ecke Badstraße 39

Telefon: 030 - 9018-45610

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10-19.30 Uhr
Samstag: 10-14 Uhr

Nähere Informationen: externer Link

Bibliothek am Luisenbad 2017
Bibliothek am Luisenbad 2017 Bibliothek am Luisenbad, Wedding, Panke
Bibliothek am Luisenbad 2011 Bibliothek am Luisenbad, Wedding, Panke
Bibliothek am Luisenbad 2011
Bibliothek am Luisenbad 2017 Bibliothek am Luisenbad, Wedding, Panke
Bibliothek am Luisenbad 2017
Bibliothek am Luisenbad 2022 Bibliothek am Luisenbad, Wedding, Panke
Bibliothek am Luisenbad 2022
Bibliothek am Luisenbad, Nebengebäude 2017 Bibliothek am Luisenbad, Wedding, Panke
Bibliothek am Luisenbad, Nebengebäude 2017
Bereits im 17. Jahrhundert fand man heilende Quellen und 1752 bekundete ein königlich bestellter Chemiker deren Heilkraft. Der Pächter des Gutes Wedding ließ darauf einen Brunnen einfassen und Rheumatikern Bäder verabreichen. Nachdem Königin Luise das Bad 1790 besucht hatte, erlebte die Kureinrichtung einen beachtlichen Aufschwung. 1801 gestattete die Königin gar dem Bad, den Namen Luisenbad zu tragen. Die Industrialisierung Mitte des 19. Jahrhunderts machte dem Bad allerdings den Garaus. Die stetig wachsenden Gewerbeansiedlungen verwandelten das ehemals saubere Wasser in eine trübe, giftige und übelriechende Brühe. Ungeklärte Abwässer gelangten über das eingezwängte Bett der Panke flussabwärts und zerstörten jeglichen Lebensraum im Gewässer.
Nach dem Aus des Thermalbades entstand auf dem Gelände ein Vergnügungszentrum, dessen geschichtsträchtige Gebäude vom Abriss bedroht waren. Ein ehemaliges Kino und der Veranstaltungsaal waren Anfang der 1970er Jahre bereits beräumt. Die noch verbliebenen Anlagen konnten mit Hilfe des Denkmalschutzes und starkem Bürgerengagement gerettet werden. Ein Teil des früheren Kulturzentrums steht noch und hat der Bibliothek am Luisenbad nach aufwendigem Umbau eine Heimstatt gegeben. Der lichtdurchflutete Lesesaal liegt im Keller des historischen Gebäudes und ist durch eine hohe, gläserne Fassade von außen einsehbar. Im Sommer ist im Souterrain ein ruhiger Lesegarten geöffnet. Die Bibliothek ist für Alle kostenfrei zu­gänglich.

Nord-Süd-Weg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Pankstraße

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.

Version: Desktop | Mobil
© Pharus-Plan, 2006–2017. Alle Rechte und Irrtümer vorbehalten. Impressum Seiten-Ladezeit [ 79ms ]